Berufsausbildung/Lehre

"1995 wurden 578600 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen, rund 11100 (2 %) mehr als im Vorjahr. 41,4 % der neuen Auszubildenden waren Frauen." LitDok. 1998/99 a-1460.-

Ausbildungsbetriebe:

"gerade Großbetriebe bauen in noch stärkerem Umfang Ausbildungsstellen als Arbeitsplätze ab." LitDok. 1998/99 a-1338.-

Berufsausbildung, Handlungskompetenz:

"... seit 1987 wird in verschiedenen Ausbildungsordnungen "Handlungskompetenz" didaktisch berücksichtigt. Damit ist gemeint: "selbständiges Planen, selbständiges Durchführen und selbständiges Kontrollieren". LitDok. 1998/99 a-1340.-

Berufsbildung für "Benachteiligte":

"Die Bundesanstalt für Arbeit will Bildungsmaßnahmen für "AusländerInnen, AussiedlerInnen, Schul- und Ausbildungsabbrecher, Strafentlassene, ehemals Drogenabhängige und Aussteiger" durchführen, mit dem Ziel, die Ausbildungs- und Arbeitsbereitschaft zu wecken und aufrechtzuerhalten ... und die Betroffenen auf dem Arbeitsmarkt wettbewerbsfähig zu machen." LitDok. 1998/99 a-1346.-

Berufsbildung & Arbeitsnachfrage:

"Diese Erfahrung des Dilemmas zwischen zunehmenden Bildungsoptionen und schrumpfendem Arbeitsmarkt ist typisch für den gesellschaftlichen Strukturwandel...." LitDok. 1998/99 a-1423.-

Berufsbildung, Anpassung an den betrieblichen Bedarf:

"Seit der Verabschiedung der Ausbildungsordnung von 1977 hat es in der deutschen Versicherungswirtschaft eine Vielzahl von grundsätzlichen Veränderung gegeben. Diese führten dazu, dass sich die gesetzliche Grundlage des Ausbildungsberufs Versicherungskaufmann/-frau immer mehr vom Qualifikationsbedarf der Versicherungswirtschaft entfernte. ... Die neue Ausbildungsordnung für Versicherungskaufleute wurde in nur zwei Jahren Entwicklungszeit erarbeitet und am 14.02.1996 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht." LitDok. 1998/99 a-1418. "Die vier neuen IT-Berufe (IT-Systemelektroniker, Fachinformatiker, IT-Systemkaufleute, Informatikkaufleute) schließen eine strukturelle Ausbildungslücke..." LitDok. 1998/99 a-1420.-

IT-Berufe:

"Die vier neuen IT-Berufe (IT-Systemelektroniker, Fachinformatiker, IT-Systemkaufleute, Informatikkaufleute) schließen eine strukturelle Ausbildungslücke..." LitDok. 1998/99 a-1420.-

duales System:

"Symptome und Ursachen des Niedergangs des dualen Systems". - über den notwendigen Umbau des dualen Systems in der Berufsausbildung..." LitDok. 1998/99 a-1333.-

Fortbildung im Unternehmen:

"Insbesondere werden qualifizierte Angestellte stärker als Facharbeiter und als un- oder angelernte Arbeiter in institutionalisierte Bildungsmaßnahmen einbezogen. In Ostdeutschland weisen einfache Angestellte eine höhere Teilnahmequote als Facharbeiter auf, während sie in Westdeutschland gegenüber letzteren schlechter abschneiden." Lit.dok. 99/2000-1, a-178-

Berufsbindung/Arbeitswechsel:

"Die Verfasser vertreten die These, dass trotz steigender Qualifikationsanforderungen auf der Nachfrageseite und steigender Durchschnittsqualifikation auf der Angebotsseite von Arbeitskräften der Beruf als jene spezifische Verbindung von (Berufs)Fachlichkeit und sozialer Orientierung und Integration... zunehmend fragwürdig wird... (Durch beschleunigten technischen Wandel) läst sich nicht nur das Anforderungsprofil des handwerklich versierten Facharbeiters auf... und entzieht auf diese Weise der sozialen Basis des Berufs den Boden... Der Blick auf den Dienstleistungssektor bestätigt ebenfalls den Schluss, dass der Beruf ... auf breiter Front erodiert." Lit.dok. 99/2000-1, a-340.-

Beruflicher Erfolg & Schuldzuweisung:

"Gesellschaftliche Strukturbedingungen wie Bildungssystem und Arbeitsmarkt werden als Bedingungen ihrer Bewährung gesehen. Diese individualisierte Sicht kommt insbesondere darin zum Ausdruck, dass die Handelnden sich schulische und berufliche Erfolge und Misserfolge selbst zuschreiben und damit eine Verantwortung für Verlauf und Ergebnis ihrer Bildungs- und Berufsbiografie übernehmen - .... trotz der Selektionsprozesse in Schule und Betrieb." LitDok. 1998/99 a-1170. "Kriegt man keine Arbeit, ist man eine große Null..." LitDok. 1998/99 a-1172.-

Lehrberufe

"Die Gesamtzahl der Lehrberufe ist trotz Einführung neuer Lehrberufe im Laufe der Jahre immer weiter zurückgegangen. In den siebziger Jahren waren es noch über 500. "Derzeit sind 331 Ausbildungsberufe gesetzlich anerkannt." LitDok. 1998/99 b-953.-

Lehrstellen im Handwerk:

1996 waren 627 278 Lehrlinge in den Lehrlingsakten der Handwerkskammer eingetragen. Das waren zu diesem Zeitpunkt 39,5 % aller Auszubildenden. Die große Mehrheit (90,8 %) der Auszubildenden im Handwerk wird in einem gewerblich-technischen Beruf ausgebildet, am häufigsten in der Berufsgruppe der Elektro- und Metallhandwerker sowie der Bau- und Ausbauhandwerke." LitDok. 1998/99 b-720.-

lernende Organisation = Vergesellschaftung der Arbeit:

"Wissen und Können der Mitarbeiter müssen im Unternehmen kollektiviert ... und derartige Kollektivierungs- und Anwendungsprozesse auf Dauer aufrecht erhalten werden" (= lernende Organisation) LitDok. 1998/99 a-241.-

Weiterbildung im Beruf:

"Die Ergebnisse der Untersuchung bestätigen den wachsenden Stellenwert der beruflichen Weiterbildung. "Berufliche Weiterbildung verfügt unter den Erwerbspersonen offensichtlich über ein sehr gutes Image... Beleg dafür ist vor allem, dass die Lohnabhängigen in Deutschland in hohem Maße bereit sind, sowohl viel Freizeit als auch erhebliche finanzielle Mittel für ihre berufliche Weiterqualifizierung aufzubringen." LitDok. 1998/99 a-1372.-

Weiterbildung im Beruf:

"Die Erhebung ergab, dass umgerechnet je Mitarbeiter die befragten Unternehmen im Durchschnitt 1.677 DM in die Weiterbildung investiert haben." Lit.dok. 99/2000-1, a-836.-

Weiterbildung, individueller Nutzen

"Die bisherigen Ergebnisse weisen jedoch darauf hin, dass die allgemein akzeptierte ßberzeugung, dass berufliche Weiterbildung beim einzelnen nützt, sich nur mit Einschränkungen aufrechterhalten lässt. Auch für die Personen, die selbst glauben, dass sich ihre Weiterbildung für sie beruflich ausgezahlt habe, lässt sich der Nutzen von Weiterbildung objektiv zumeist nicht nachweisen." LitDok. 1998/99 b-988.-

Weiterbildung, innerbetriebliche:

(Datenbasis: 200 Groß- und Mittelbetriebe) Ergebnis: "Die betrieblichen Aufwendungen sowohl für die Ausbildung als auch für die Weiterbildung sind gestiegen." - mit Kostenverlagerung auf Weiterbildung. LitDok. 1993/94 a - 498. Von 224 Personalchefs: "Bei gut der Hälfte der Unternehmen zeigen die Weiterbildungsetats eine steigende Tendenz für 1993. ... EDV-Themen sind die Spitzenreiter." LitDok. 1993/94 a-507.