Hitliste des Karl-Marx-Forums

  • Zwar wurden hier 741 gleichzeitige Nutzer für den 30. Oktober 2014 gezählt, aber diese Zahl gibt keinen realistischen Eindruck von der Reichweite des Karl-Marx-Forums.
    Wie jeder selbst an neuen Texten verfolgen kann, lesen am ersten Tag rund 50 Leute einen neuen Text, und bestenfalls nochmals 50 am folgenden Tag. Diese rund 100 Leser sind „Stammleser“ des Marx-Forums, die sich mehr oder minder regelmäßig hier informieren.
    Dazu kommen noch einmal rund 100 Leser, die sporadisch hier auftauchen: Einmal pro Woche oder pro Monat.
    Das ist ungefähr der linke Personenkreis, den unsere Texte im Marx-Forum erreichen.
    Die meisten Threads hier erhalten zwischen 200 und 300 Zugriffe.


    Darüber hinaus kommen die Leser über Suchmaschinen an einzelne Texte. Solche Leser, die einmal und gezielt ins Marx-Forum gelinkt werden, gehören nicht unbedingt zum linken Umkreis. Solche verlinkten Lese-Zugriffe aufs Marx-Forum erreichten bisher Größenordnungen zwischen 1.000 und 5.000 Zugriffen. (Die Zugriffszahlen sind nicht ganz vergleichbar, weil sie auch von der Anzahl der Antworten in einem Thema beeinflusst werden.)


    Im Folgenden eine unvollständige Hitliste:


    Warum Marx? = 4.858
    Warum Marx?
    Maidan und die Linke = 4.202
    Maidan und die Linke
    Wider die Avantgarde = 5.318
    Wer sich als Avantgarde sieht, beginnt mit Selbstüberschätzung und endet bei der Verachtung der Lohnarbeiter
    Bruttoinlandsprodukt und Klassenverhältnisse in Deutschland = 1.443
    Verwendung des Bruttoinlandprodukts und Klassenverhältnisse in Deutschland 1970 - 2010
    Faschismus und Kapitalherrschaft = 1.286
    Meine Faschismustheorie: Faschismus und Kapitalherrschaft
    Know-How im Kapitalismus = 1.155
    Know-How im Kapitalismus
    Arbeitswerttheorie = 5.049
    Arbeitswerttheorie: gesellschaftlich durchschnittlich notwendige Arbeitszeit (abstrakte Arbeit)
    Vermögensverteilung in Deutschland = 2.281
    Vermögensverteilung in Deutschland 2012
    Deutsches Wirtschaftswunder = 2.804
    Deutsches Wirtschaftswunder und folgende Massenarbeitslosigkeit. Klassenverhältnisse zwischen 1950 und 2013.
    Linke Solidarität und Repräsentation = 3.138
    Linke Solidarität und Repräsentation
    Kommune Bochum = 3.269
    Kommune Bochum. Mein Modell einer solidarischen und bedarfsgerechten Planwirtschaft
    Kritik des Sozialstaats = 1.929
    Eine Kritik des Sozialstaats
    Alle planen alles = 1879
    Alle planen alles - wie?
    Kommunistisches Rechnungswesen 3) = 2.562
    Kommunistisches Rechnungswesen 3) Ökologischer Rucksack und MIPS-Maßzahl
    NPD-Verbot = 1.307
    Warum ich weder für ein NPD-Verbot noch gegen ein NPD-Verbot bin
    Neugründungserklärung = 3.951
    Neugründungserklärung
    Russland und der Westen = 1.863
    Russland und der Westen von Alexander II. bis Putin


    Gruß Wal Buchenberg

  • Hallo Leute,
    dem Nutzernamennutzer ist aufgefallen, dass ich versuche, die vielen Code-Fehler dieser Website zu korrigieren. Das betrifft, charset=utf-8, den Hintergrund, leere Links usw. Diese Website ist seit dem Jahr 2000 wie eine Wiese entstanden, ohne dass ich eine Ahnung von der Codierung hatte.
    Ein Kumpel hatte mir eine "Musterseite" in Html gebastelt, und dort hinein habe ich immer neu meine Texte kopiert.
    Ich habe immer noch keine Ahnung von Tuten und Blasen und auch nicht von HTML. Ich vergleiche einfach fehlerhafte Seiten mit guten Seiten und tausche dann die Codezeilen aus, die sich unterscheiden.


    An der Startseite www.marx-forum.de habe ich mir allerdings bisher die Zähne ausgebissen, denn dafür habe ich keine Vergleichsseite.


    Meine Bitte an alle, die Ahnung haben: Wer kann mir die Startseite in HTML neu codieren?
    Der bisherige Code mit allen Verlinkungen ist ja sichtbar.


    Mir geht es zunächst darum:
    - Das Hintergrundbild, die Überschrift und der Link "Diskussion" sollen mittig bleiben,
    - Die Hintergrundfarbe ist #e6e4d6,
    - Die rechte und die linke Spalte mit Links sollen nicht absolut, sondern relativ positioniert werden.
    Das Ergebnis soll nicht nur auf dem PC, sondern auch auf dem Handy ordentlich aussehen.


    Wer will, kann auch Vorschläge für ein ganz neues Design machen: Einfach den neuen Code hier posten, ich probiere ihn dann aus.


    Beste Grüße!
    Wal

  • Nachdem Du also zig Einzelseiten händisch auf utf-8 umgestellt hast, stellst Du nun die Frage "Wer kann mir die Startseite in HTML neu codieren?". Eigentlich erwarte ich bei solchen Aktionen, dass sich die Leute selbst die Frage stellen, ob man die Inhalte denn nicht grundsätzlich auf eine andere Art und Weise organisieren kann. Die Antwort ist: Ja, das kann man, denn seit Ende der Neunziger Jahre gibt es cms, welche das Problem des einheitlichen Designs für unterschiedliche Inhalte einigermaßen zufriedenstellend gelöst haben, was durch das Auftauchen der Smartphones nochmals das Problem der Darstellung auf unterschiedlichen Endgeräten auf den Tisch brachte.
    Ich denke, Du weißt im Grunde, dass sich die Frage nach dem Ändern einer einzelnen Seite heute nicht mehr stellt, weil Ihr ja auch eine Forensoftware nutzt.


    Ich sehe ganz grob drei Möglichkeiten, die Ihr in Erwägung ziehen solltet.

    • Ihr guckt euch ein Programm aus, mit dem Ihr weiterhin statische Seiten erzeugt, was ja auch Vorteile hat. Ein Beispiel dazu wäre Jekyll, es gibt aber ein Menge andere.


    • Ihr beschäftigt Euch mit MediaWiki oder
    • ihr installiert eine Blog-Software wie WordPress, Joomla etc.

    In allen Fällen muss ein Grundlayout erstellt/geändert werden und danach müssen die Inhalte aller Seiten eingepflegt werden.


    Alle auf den Seiten vorhandenen Links wären zu bearbeiten, was einen erheblichen Aufwand bedeutet, denn die zu verlinkenden Texte müssten ja zunächst vorhanden sein.


    Ich schätze den Gesamtaufwand dafür mal ganz vorsichtig auf einige Wochen.



    Die aus der Umstellung resultierenden Vorteile wären allerdings gigantisch. Man hätte eine Stichwortsuche zur Verfügung, mittels Plugins, wie z.B. einem Linkchecker könnte man die Seiten auf Fehler prüfen, die Formatierung wäre zentral steuerbar und damit einheitlich und selbst bei Erscheinen neuer Endgeräte und/oder Browsern müsste man nur auf die nötigen Updates warten und diese einspielen usw. usf..
    D.h. aus meiner Sicht, dass Du/Ihr deine/eure Arbeit letztlich erst dann wirklich langfristig im Web zur Verfügung stellen kannst/könnt, wenn Du/Ihr ein Wiki oder ein Blog aufsetzt. Denn genau das ist das eigentliche Ziel der oft zitierten Trennung zwischen Form und Inhalt.


    Okay, das waren meine zwei Pennies zum Thema.

  • Es lässt sich heute eigentlich nicht mehr vermitteln, warum eine Seite kein https verwendet. Die ssl-Zertifikate sind spottbillig beim Hoster zu erwerben oder sogar kostenfrei erhältlich.

  • Hallo Rainer,
    danke für Deine Hinweise! :thumbsup:


    Ein Programm zur Erstellung von neuen (statischen?) HTML-Seiten habe ich. Ich benutze Dreamweaver 11.0. Das ist ein Bestandteil meines Grafikprogramms Suite 5 von Adobe. Damit kann ich auch innerhalb einer HTML-Seite per "Suche und Ersetze" Korrekturen vornehmen. Nur bin ich nicht mit Dreamweaver geübt. Und komme nur mit "Versuche und Irrtum" damit weiter. (Zur Erlernung der Adobe-Grafikprogramme hatte ich richtigen Unterricht.)
    Da ich in Rente bin, macht es mir nichts groß aus, Seite für Seite zu korrigieren. Ich entdecke dabei die eine oder andere intellektuelle Perle und auch Schrott, den man entsorgen kann.


    Natürlich bin ich auch daran interessiert, dass diese Website für die nächsten 25 Jahre lesbar und benutzbar bleibt, auch wenn ich dann schon lange in der Erde liege.
    Finanziell ist dafür gesorgt. Was technisch dafür gemacht werden muss, muss halt gemacht werden.
    Meine bisherige Erfahrung mit Internet sagt mir, dass die schlimmsten Brüche nicht von der Codierung kommen, sondern vom Provider. Angefangen hatte ich mit Parsimony, erst kostenlos, später kostenpflichtig, dann benutzte ich MylittleForum - beide sind Perdü.


    Einheitliche und möglichst fehlerfreie HTML-Seiten zu haben, das ist mein Nahziel. Das kann ich wohl mit meinen bescheidenen Mitteln noch erreichen. Und eine verbesserte Startseite hätte ich wohl auch gerne. Wer Karl Marx im Logo hat, der muss nicht um den neuesten Design-Pokal konkurrieren. ;)


    Gruß Wal


    P.S. Mit der Forensoftware von Woltlab bin ich nicht ganz zufrieden (ich hätte gerne die traditionelle Baumstruktur, die wird nicht unterstützt), aber was Technik und Service angeht, ist Woltlab spitze.


    2.P.S.
    Was https angeht, so vertrete ich die altmodische Ansicht, dass Geheimhaltung dem Ziel der (massenhaften) Selbstbestimmung widerspricht.
    Laut Wikipedia ist ein Geheimnis eine Information, die Eigentümer hat. Ich bin auch gegen diese Art von Eigentum.

  • Hallo Rainer,
    irgendwie - durch wildes Hin- und Herkopieren von einzelnen Codezeilen - habe ich die
    Startseite einigermaßen hingekriegt.
    Der Frosch hat dabei leider seine rote Farbe eingebüßt. Das wird er überleben können. ^^



    Gruß Wal

  • Newly created posts will remain inaccessible for others until approved by a moderator.